Welchen Sport soll mein Kind betreiben?

Von der Geburt an wird das Alter von 0-1 Jahren in die Periode der reflexiven Bewegungen unterteilt; das Alter von 1-2 Jahren in die Periode der primitiven Bewegungen; das Alter von 2-6 Jahren in die Periode der Grundbewegungen; das Alter von 7-12 Jahren in die Periode, die mit Sport zu tun hat. Jede motorische Entwicklungsphase baut auf der anderen auf.
Welchen Sport soll mein Kind betreiben?

Inhaltsverzeichnis

Von der Geburt an wird das Alter von 0-1 Jahren in die Periode der reflexiven Bewegungen unterteilt; das Alter von 1-2 Jahren in die Periode der primitiven Bewegungen; das Alter von 2-6 Jahren in die Periode der Grundbewegungen; das Alter von 7-12 Jahren in die Periode, die mit Sport zu tun hat. Jede motorische Entwicklungsphase baut auf der anderen auf. Der Begriff Sport umfasst in diesem Zeitraum nicht nur Bewegung, sondern auch Aktivitäten wie Spiele und Tanz. In der Kindheit, d. h. im Alter von 7 bis 12 Jahren, werden zwar typische Übergangsbewegungen wie das Beschleunigen der Grundfertigkeiten, das flüssigere Bewegen, Seilspringen und Steinhüpfen gezeigt, aber nach und nach werden auch komplexere Sportarten gewählt. Das Entwicklungstempo in diesem Zeitraum ist die Phase der psychomotorischen Reife und die Phase der Konzentration auf einen Sportzweig und der Anwendung sportlicher Fähigkeiten. Gleichzeitig beginnen sich Eigenschaften wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Gleichgewicht zu entwickeln und die körperliche Leistungsfähigkeit nimmt allmählich zu.   

Worauf sollten Kinder, die Sport treiben, achten?  

  • Es ist unerlässlich, einen Arzt im Team zu haben, der die physiologische Entwicklung eines Kindes verfolgt, das regelmäßig Sport treibt.
  • Kinder desselben Alters können sehr unterschiedliche kognitive Niveaus, körperliche Reife und Fähigkeiten haben. Kinder sollten genügend Zeit haben, um verschiedene Aktivitäten zu erkunden, und sollten nicht von ihren Eltern oder Gleichaltrigen unter Druck gesetzt werden.
  • Die Erwartungen und Ziele, die der Betreuer oder Trainer setzt, sollten dem psychomotorischen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. 
  • Dem Kind und seiner Familie sollten die richtigen Essgewohnheiten beigebracht werden und sie sollten sich deren Bedeutung zu eigen machen.
  • Die Körperoberfläche von Kindern ist größer als die von Erwachsenen. Daher werden sie von der Umgebungstemperatur und den Veränderungen der Umgebung beeinflusst und schwitzen nicht so stark. Bei Sportarten wie Schwimmen sollte die Umgebungstemperatur sorgfältig angepasst werden. Wenn die Umgebung heiß ist, sollten Pausen eingelegt und Wasser nachgefüllt werden.
  • Otitis externa tritt häufig bei Kindern auf, die sich für Wassersport interessieren. Daher können Silikonstöpsel verwendet werden;
  • Bei den Übungen sollte darauf geachtet werden, dass die Bewegungen multidirektional sind.  

Welcher Sport sollte in welchem Alter betrieben werden?

In der Vorpubertät werden der Aufbau grundlegender Bewegungsformen und die Entwicklung technischer Fertigkeiten in Sportarten wie Leichtathletik, Gymnastik, Schwimmen und Skifahren als geeigneter für die physiologische Entwicklung angesehen, wobei die Interessen des Kindes berücksichtigt werden. Die Sportarten, die je nach Alter ausgeübt werden sollten, sind im Folgenden aufgeführt:

  • Gymnastik 4 – 6 Jahre 
  • Schwimmen: 5 – 6 Jahre 
  • Tennis: 7 – 8 Jahre 
  • Basketball 9 – 10 Jahre 
  • Volleyball 10 – 12 Jahre
  • Wasserball 10 – 12 Jahre 
  • Handball 10 -12 Jahre
  • Leichtathletik 10 – 16 Jahre 
  • Rudern 11 -14 Jahre 
  • Bogenschießen: 12 -14 Jahre alt
  • Fußball 12 – 14 Jahre 
  • Boxen 13 -15 Jahre alt 
  • Gewichtheben 14 – 15 Jahre  

Ernährungsempfehlungen für sporttreibende Kinder:

Die Ernährung eines Kindes, das Sport treibt, sollte je nach Alter und körperlicher Aktivität des Kindes geplant werden. Es wird empfohlen, mindestens 1 Stunde vor dem Sport eine leichte Mahlzeit zu essen. Hunger und Sättigung wirken sich negativ auf die Leistung aus.  Nüsse, ein Toast mit Käse können angemessen sein. Während und nach dem Sport ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Danach können Obst und komplexe Kohlenhydrate bevorzugt werden. Zuckerhaltige Lebensmittel und Transfette sollten nicht in die Sporternährung aufgenommen werden. Eiweißhaltige Lebensmittel und Milchprodukte gelten ebenfalls als die Hauptnahrungsgruppe, die Kinder, die regelmäßig Sport treiben, zu sich nehmen sollten.  

Welche Vorteile hat Sport für Kinder?

Motorische Fähigkeiten werden durch die Entwicklung von Grundfertigkeiten, Ausdauer, Gleichgewicht, Hand-Augen-Koordination und Schnelligkeit entwickelt, da der Körper flexibel wird. Diese Fähigkeiten entwickeln sich schnell, wenn die Aktivitäten, die in der frühen Kindheit beginnen, in organisierte sportliche Aktivitäten übergehen. In der späten Kindheit werden Übungen empfohlen, die Kraft und Energie erfordern. Auf diese Weise wird die Haltungsentwicklung positiv beeinflusst. Die Kinder werden bereit für Wettkampf- und Mannschaftsspiele. Was die psychosoziale Entwicklung betrifft, so wird das Selbstvertrauen des Kindes gestärkt, indem es sich an einfache Regeln hält, singt, tanzt, an Spielen teilnimmt und sich selbst ausdrückt. Später werden die Kinder ermutigt, sich Eigenschaften anzueignen, die sich auf ihre emotionale Entwicklung auswirken, wie z. B. Teamfähigkeit bei Gruppen- und Wettbewerbsspielen, Führungsqualitäten, Disziplin und Belohnungssysteme, Grenzen kennen, Teamgeist, Vertraulichkeit und Freundschaft.  

Wie viele Kalorien werden bei welcher Sportart verbrannt?

Auf der Grundlage der 1-stündigen Aktivitäten von 10-jährigen Kindern mit einem Durchschnittsgewicht von 34 kg ergeben sich folgende   Werte, wobei die Kalorien je nach Geschlecht, Größe und Gewicht des Kindes variieren können.   Wasserball: 300 kcal Schwimmen: 272 kcal Fußball: 265 kcal Handball: 265 kcal Rudern: 250 kcal Tennis: 235 kcal Boxen: 205 kcal Basketball: 200 kcal Leichtathletik: 195 kcal Gymnastik: 136 kcal Gewichtheben: 120 kcal Bogenschießen: 118 kcal Volleyball: 106 kcal Sport, Reflexbewegungen, Vorpubertät, Adoleszenz, Kalorien, Bewegung  

 Welche Auswirkungen hat Sport auf die Herzgesundheit?

Auch regelmäßiger Sport wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit aus. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Sport zu treiben, ohne dem Herzen zu schaden, und informiert über die Untersuchungen, die vor dem Sport durchgeführt werden sollten;

  • Bevor Kinder mit dem Sport beginnen, sollten sie von einem Kinderkardiologen untersucht werden, der eine kardiologische Untersuchung, ein EKG, eine Echokardiographie und, falls erforderlich, einen Belastungstest durchführt.
  • Gesunde Kinder, die Sport treiben, sollten sich je nach Intensität der Sportart alle 1 bis 2 Jahre einer Herzuntersuchung unterziehen;
  • Kinder mit Herzproblemen dürfen in der Regel keinen Leistungssport treiben, sondern nur solche Sportarten, die der Kinderkardiologe genehmigt hat.  

Bewertung vor dem Sport

  • Eine medizinische und sportliche Beurteilung ist erforderlich;
  • Eine systemische und orthopädische Untersuchung ist erforderlich.
  • Konsultation einer radiologischen Untersuchung; Röntgen, Tomographie, Szintigraphie usw. sind erforderlich.
  • Kardiologische Untersuchung; EKG, Echokardiographie und, falls erforderlich, Belastungstest sollten durchgeführt werden.
  • Je nach Intensität der Sportart sollten Kinder jedes Jahr oder alle 2 Jahre einer Herzuntersuchung unterzogen werden.
Diesen Beitrag teilen:
4-dimensionale Mammographie

4-dimensionale Mammographie

Bemerkenswert sind auch die Entwicklungen bei den bildgebenden Verfahren. So konnten früher dank neuer Geräte maximal vier Bilder der Brust

Mesolift

Mesolift

Bei dieser Methode wird eine Vielzahl von Vitaminen, Aminosäuren, Fruchtsäuren und bewährten Anti-Aging-Produkten mit dem Mesotherapiegerät in die Haut eingebracht.